Bewerbungsphase für Innovationspreis verlängert

740px 535px

In eigener Sache: Versicherungsmagazin und das Analysehaus Morgen & Morgen rufen zum 10. Mal in Folge den Innovationspreis der Assekuranz aus.

Die Initiatoren Versicherungsmagazin und Morgen & Morgen bieten mit dem Aufruf zum Innovationspreis der Assekuranz 2023 Versicherern die Plattform, sich mit echten Innovationen hervorzuheben. Die Ausschreibung für diesen Preis wurde nun verlängert und endet jetzt am 20. Mai 2023.

Beim Innovationspreis teilnahmeberechtigt sind Versicherungsunternehmen in ihrer Eigenschaft als Produktgeber. Assekuradeure sind dann teilnahmeberechtigt, wenn es sich um eine Innovation im Bereich Technik oder Abwicklung handelt.

Was Innovation in der Assekuranz bedeutet

"Neu ist nicht gleich innovativ. Unser Auftrag ist es, Produkte und Services mit echter Innovationskraft auszuzeichnen. Das können Neuerungen sein, die bisherige Konzepte neu denken oder sogar vollständig hinter sich lassen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Einreichungen 2023", fasst Pascal Schiffels, Geschäftsführer von Morgen & Morgen, den Auftrag der Jury zusammen.

"Innovative Versicherungsprodukte sind geprägt von der fortschreitenden Digitalisierung sowie der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit", erläutert Versicherungsmagazin-Chefredakteurin Anja Schüür-Langkau. "Diese Entwicklung verschärft den Wettbewerb, eröffnet Produkt- und Lösungsanbietern aber auch große Marktchancen."

Etablierte und unabhängige Auszeichnung

Zum ersten Mal wurde der Innovationspreis 2013 ins Leben gerufen. Die Auszeichnung geht damit 2023 in ihr zehntes Jahr. Das unabhängige Testat zeichnet die Tarife und Services in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung aus. Ziel ist es, Produkten mit nachweislich hoher Innovationskraft den Raum zu geben, sich mit einer unabhängigen Auszeichnung im Markt hervorzuheben und im selben Zuge Vermittlern und Verbrauchern sowohl eine Orientierung zu bieten als auch eine Bewertung auf unabhängiger Basis zugänglich zu machen.

Der Jury des Innovationspreises der Assekuranz 2023 gehören an:

  • Jürgen Evers, Inhaber der Kanzlei Evers – Rechtsanwälte für Vertriebsrecht
  • Carlos Reiss, Vorstandsvorsitzender der Hoesch Group und Inhaber von Hoesch & Partner
  • Pascal Schiffels, Geschäftsführer Morgen & Morgen
  • Professor Heinrich R. Schradin, Professor der Versicherungslehre und geschäftsführender Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft, Universität zu Köln
  • Anja Schüür-Langkau, Chefredakteurin Versicherungsmagazin, Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr Informationen und die detaillierten Teilnahmebedingungen zum Innovationspreis der Assekuranz 2023 finden Sie unter:
www.morgenundmorgen.com/innovationspreis-der-assekuranz

Autor(en): versicherungsmagazin.de

Alle Branche News