Canada Life Assurance Europe Ltd. deklariert zum 1. April 2005 erneut einen geglätteten Wertzuwachs von vier Prozent. Damit biete das Unternehmen den derzeit höchsten Wertzuwachs im Bereich der sogenannten Unitised-With-Profits Produkte am Markt, wie der Versicherer mitteilte. Er gilt für die fondsbasierten Rentenversicherungen mit Garantie "Generation private","Generation
business" und "Generation basic".
Der geglättete Wertzuwachs wird von Canada Life einmal jährlich
für die folgenden zwölf Monate festgelegt. Berücksichtigt werden
dabei u.a. die zurückliegende Entwicklung der tatsächlich
erwirtschafteten Wertsteigerung sowie eine Prognose, welche
Renditechancen voraussichtlich mittel- und langfristig realisiert
werden können.
Fondsbasierte Rentenversicherungen zeichnen sich durch ein hohes
Aktieninvestment aus, wodurch sich höhere Renditenchancen als mit
herkömmlichen kapitalbildenden Altersvorsorgeprodukten ergeben. Ein spezielles Glättungsverfahren gleicht das Risiko von Wertschwankungen aus und sorgt für ein gleichmäßiges Wachstum des Anteilguthabens. Der Wert der Fondsanteile folgt nicht dem Marktwert der zugrunde liegenden Vermögenswerte, sondern steigt gemäß des geglätteten Wertzuwachses gleichmäßig an. Die positive Differenz zwischen dem geglätteten und dem tatsächlichen Wert des Anteilguthabens wird bei Rentenbeginn als Schlussbonus zugewiesen.
Entwicklung des geglätteten Wertzuwachses der UWP-Fonds
basierten Produkte der Canada Life Assurance Europe Ltd.
2000 5,5 Prozent
2001 5,5 Prozent
2002 5,0 Prozent
2003 4,0 Prozent
2004 4,0 Prozent
2005 4,0 Prozent
Die Versicherungsbeiträge der fondsbasierten Rentenversicherungen werden in den internen UWP-Fonds der Canada Life Assurance Europe Ltd. angelegt. Verwaltet wird der UWP-Fonds von der
Setanta Asset Management Ltd., einer Fondsmanagement-Gesellschaft der Canada Life Gruppe.
Quelle: Canada Life Assurance Europe Limited
business" und "Generation basic".
Der geglättete Wertzuwachs wird von Canada Life einmal jährlich
für die folgenden zwölf Monate festgelegt. Berücksichtigt werden
dabei u.a. die zurückliegende Entwicklung der tatsächlich
erwirtschafteten Wertsteigerung sowie eine Prognose, welche
Renditechancen voraussichtlich mittel- und langfristig realisiert
werden können.
Fondsbasierte Rentenversicherungen zeichnen sich durch ein hohes
Aktieninvestment aus, wodurch sich höhere Renditenchancen als mit
herkömmlichen kapitalbildenden Altersvorsorgeprodukten ergeben. Ein spezielles Glättungsverfahren gleicht das Risiko von Wertschwankungen aus und sorgt für ein gleichmäßiges Wachstum des Anteilguthabens. Der Wert der Fondsanteile folgt nicht dem Marktwert der zugrunde liegenden Vermögenswerte, sondern steigt gemäß des geglätteten Wertzuwachses gleichmäßig an. Die positive Differenz zwischen dem geglätteten und dem tatsächlichen Wert des Anteilguthabens wird bei Rentenbeginn als Schlussbonus zugewiesen.
Entwicklung des geglätteten Wertzuwachses der UWP-Fonds
basierten Produkte der Canada Life Assurance Europe Ltd.
2000 5,5 Prozent
2001 5,5 Prozent
2002 5,0 Prozent
2003 4,0 Prozent
2004 4,0 Prozent
2005 4,0 Prozent
Die Versicherungsbeiträge der fondsbasierten Rentenversicherungen werden in den internen UWP-Fonds der Canada Life Assurance Europe Ltd. angelegt. Verwaltet wird der UWP-Fonds von der
Setanta Asset Management Ltd., einer Fondsmanagement-Gesellschaft der Canada Life Gruppe.
Quelle: Canada Life Assurance Europe Limited
Autor(en): Susanne Niemann