Sie sind noch kein Abonnent des Versicherungsmagazins?
Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!
Bernhard Rudolf
Derzeit ist im Privatkundengeschäft für Versicherungsvermittlerinnen und Versicherungsvermittler kaum ein Schnitt zu machen. Die wirtschaftliche und politische Lage verunsichern weite Kreise des Mittelstandes. Die betriebliche Altersversorgung gilt hingegen als ein Markt mit Zukunft. PDF-Download
Udo Pickartz
Zuweilen decken sich Hausbauer und -eigentümer mit unnötigen Versicherungen ein. Denn vielen ist nicht ganz klar, was in den Versicherungsumfang eines bestimmten Produkts fällt. Im Gebäudesektor sollten sich Kundinnen und Kunden einige ausgewählte Angebote genauer anschauen. PDF-Download
Elke Pohl
Die Finanzierung einer eigenen Immobilie geht mit vielfältigen Risiken einher. Überdies sind die Kosten für den Unterhalt eines Objekts und für dessen Absicherung enorm. Welche Versicherungsprodukte für das wertvolle Gut von der Bauphase bis zur Verrentung geeignet sind. PDF-Download
Carmen Mausbach
Der Jahresauftakt verlief für die großen europäischen Börsen erfolgreich. Denn der makroökonomische Horizont hat sich aufgehellt und die Unternehmensdaten sind recht robust. Ein Blick auf die einzelnen Werte ist aber dennoch erforderlich, denn nicht jede europäische Firma wird die derzeitige Krise unbeschadet überstehen. PDF-Download
Jürgen Evers
Ob ein Provisionsverbot kommen sollte, wird durch immer neue Formen provisionsgetriebener Vertriebe genährt. Daran haben auch die Finanzmarktrichtlinie MiFID und die Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD bislang nichts ändern können. PDF-Download
Kerstin Helmlinger
Die private Krankenversicherung (PKV) muss sich in den kommenden Jahren neu positionieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Produktinnovationen, eine verstärkte Kundenzentrierung sowie attraktive Tarifmodelle können zum Erfolgsmodell der Branche werden. Auch der Vertrieb profitiert mit Blick auf neue Zielgruppen von einer modernen PKV. PDF-Download
Arbeitgeber müssen sich im Kampf um gute Mitarbeitende Vorteile verschaffen. Ein Instrument ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Von deren starkem Wachstumspotenzial können Vermittlerinnen und Vermittler profitieren. PDF-Download
Matthias Beenken
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die meisten Kunden den Zusammenhang zwischen Versicherungen und Nachhaltigkeit nicht kennen, viele von ihnen sich aber für dieses Thema interessieren. PDF-Download
Christian Kemper
Jürg Schiltknecht, Vorstandsvorsitzender von Baloise in Deutschland, über den neuen Markenauftritt, die Vertriebsstrategien in Deutschland sowie den Einfluss der Kundenbedürfnisse auf die künftige Geschäftsentwicklung. PDF-Download
PDF-Download
Horst-Ulrich Stolzenberg
Nachhaltigkeit spielt eine elementare Rolle beim Kieler Versicherungsunternehmen DOMCURA, und zwar über das Produktangebot hinaus. Horst-Ulrich Stolzenberg, Vorstand Marketing und Vertrieb, über die neue Mehrfamilienhausversicherung samt Nachhaltigkeitsbaustein und die Klimaneutralität des Unternehmens. PDF-Download
Die Riester-Rente, von vielen längst totgesagt, kann sehr wohl reformiert werden, auch wenn das einige Verbraucherschützer nicht glauben wollen. PDF-Download
Dirk Reder
Das "Institut für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln" ist der älteste Lehrstuhl seiner Art in Deutschland. Mit Wurzeln im Jahre 1903 kann das Institut heute auf eine 120-jährige Geschichte zurückschauen. Ein guter Grund für einen Blick auf die Webseite. PDF-Download
Meris Neininger
Die Compliance-Police des Spezialversicherers Hiscox reagiert auf ein neues Gesetz: das Hinweisgeberschutzgesetz. Dieses soll Whistleblower in ihrem beruflichen Umfeld besser schützen. PDF-Download
Versicherungsmagazin liefert jeden Monat relevante Fachinformationen aus der Branche. Doch was zeichnet die Menschen hinter diesen Fakten aus? Wir geben ihnen auf dieser Seite ein Gesicht und eine Stimme. PDF-Download
François Baumgartner
Die korrekte Prüfung bezahlter Courtagen zwischen Maklern und Versicherungsgesellschaften ist mit vielen Verwaltungsprogrammen nicht zu bewerkstelligen. Digitaler Wandel im Maklerbüro beginnt daher im Accounting und Controlling. PDF-Download
Die Zeichen stehen auf Zinswende. Ursache hierfür ist die anziehende Inflation, die zu einem Problem werden könnte, falls die Notenbanken nicht zeitnah gegensteuern. Gewinner des geldpolitischen Wechsels dürften Finanztitel sein, sodass hier ein Engagement lohnen könnte. PDF-Download
Monika Müller
Wenn Kunden Versicherungsbeiträge als Verlust sehen, tendieren sie dazu, Risiken nicht abzusichern, mögen diese noch so groß sein. Die Aufgabe von Vermittlern ist es, ihre Kunden dabei zu unterstützen, sich tatsächlich vor Gefahren zu schützen. Dabei kommt dem Risikobegriff eine besondere Rolle zu. PDF-Download
Das Landgericht Kassel verurteilte einen Makler zur Rückzahlung unverdienter Abschlusscourtagen und verdeutlichte damit auch, welche Risiken Kontokorrentabreden für Makler mit sich bringen. PDF-Download
2021 war das teuerste Schadenjahr seit Beginn der Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Nichtsdestotrotz kann sich das Jahresergebnis sehen lassen. Und auch für 2022 sind die Aussichten positiv. PDF-Download
Achim Hillgraf
Um Kunden auch weiterhin bestmöglich beraten zu können, werden sich Versicherer und Versicherungsmakler zunehmend mit den Implikationen von Klimawandel und Extremwetterereignissen befassen müssen. PDF-Download
Christian Limburg
Fast acht Monate liegt die Flutkatastrophe zurück, die in Teilen von Deutschland verheerende Verwüstungen angerichtet hat. Was dieses Extremereignis für die Arbeit und Kooperation der Bereiche Schaden und Vertrieb bei der HDI Versicherung bedeutet, verdeutlicht dieser Beitrag. PDF-Download
Uwe Schmidt-Kasparek
Die Wohngebäudeversicherung wird für alle Kunden 2022 erkennbar teurer. Manche Kunden müssen sogar mit zweistelligen Erhöhungen rechnen. PDF-Download
Stefan Terliesner
Immer mehr Anbieter von Grundfähigkeitsversicherungen definieren ihre Leistungsauslöser neu. Die einfache, klar verständliche Beschreibung der Klauseln soll Kunden überzeugen und Vermittlern die Beratung erleichtern. PDF-Download
Die schleichende Enteignung der Sparer und Rentner durch die hohe Inflation bei gleichzeitigem Null- beziehungsweise Negativzins wird anhalten, befürchtet Bernhard Rudolf, ehemaliger Chefredakteur Versicherungsmagazin. PDF-Download
Stefanie Hüthig
Rainer Gebhart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der WWK Lebensversicherung, über die neue Fondspolice und kapitalmarktaffine Vermittler, Preispolitik und die Zukunft der Riester-Rente in seinem Haus. PDF-Download
Im Jahr 2035 wird jeder vierte Bundesbürger Rentenbezieher sein. Es besteht also dringender Handlungsbedarf seitens der Politik. Den Menschen dämmert, dass es mit der gesetzlichen Rente alleine eng wird im Ruhestand. Private Altersvorsorge ist kein Kann mehr, sondern ein Muss. PDF-Download
Der Tarif "#selbermacher" in der neuen Wohngebäudeversicherung der Alte Leipziger verspricht großzügige Regulierung bei kleinem Beitrag. PDF-Download