Die GVV Kommunalversicherung vergibt auch in diesem Jahr ihren Ehrenamtspreis. Unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt – Initiativen zum friedlichen Miteinander vor Ort“ werden bis zum 16. Mai 2025 Projekte und Initiativen gesucht, die sich in besonderem Maße für eine offene, tolerante und solidarische Gesellschaft engagieren.
Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt Initiativen, die mit kreativen und nachhaltigen Ideen Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Vorschlagsberechtigt sind die Mitglieder der GVV Kommunalversicherung VVaG. Die Preisverleihung findet am 26. Juni 2025 in der Kölner "Flora" statt, wo die Gewinner für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet werden sollen.
Initiativen, die aktiv Vorurteile abbauen und Brücken zwischen Menschen bauen
Ob interkulturelle Begegnungen, nachbarschaftliche Unterstützungsangebote oder Projekte zur Teilhabe – gesucht werden Initiativen, die aktiv Vorurteile abbauen und Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Lebensweisen bauen.
Seit über einem Jahrzehnt setzt sich die GVV Kommunalversicherung VVaG mit ihrem Ehrenamtspreis für die Förderung herausragender gesellschaftlicher Initiativen ein. Um bürgerschaftliches Engagement in Deutschland, das zum Teil im Verborgenen stattfindet, zu unterstützen. Um mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, hat die GVV Kommunal 2011 aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen.
Der Versicherer unterstützt jede Form des Ehrenamts, das sich durch Freiwilligkeit, fehlende persönliche materielle Gewinnabsicht und Orientierung am Gemeinwohl auszeichnet – sei es in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit, in Kirche oder Politik.
Weitere Informationen & Bewerbung
Autor(en): versicherungsmagazin.de