Die Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG, Hamburg, und die Deutsche Verfügungszentrale AG (DVZ), Dresden, kooperieren beim Vertrieb von Vorsorgeverfügungen. Ziel der beiden Partner ist es, Privatpersonen einen unkomplizierten Weg zu eröffnen, um private Vorsorgeverfügungen zu hinterlegen. Dazu werden unter anderem Betreuungsverfügungen, Vorsorgevollmachten, Patienten-, Sorgerechts-, Organ- und Trauerverfügungen im Zentralregister der DVZ gegen eine aufwandsbezogene Gebühr registriert und archiviert.
Das Bewusstsein für die Absicherung des eigenen Willens über den Todesfall hinaus, zum Beispiel auch bei schweren Erkrankungen, wächst. Der spektakuläre Fall Terri Schiavos in den USA hat auch in Deutschland deutlich gemacht, wie wichtig es ist, Vorsorge für den Fall zu treffen, dass jemand durch Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage ist, seinen eigenen Willen zu artikulieren, so Matthias Loose, Landesdirektor Ost des Deutschen Ring.
Die DVZ hat ihren Firmensitz in Dresden, wurde 2004 gegründet und hat bundesweit derzeit 35 eigene Beratungsstellen. Sie hat das Verfügungszentralregister aufgebaut, das als einziges in Deutschland sämtliche Vorsorgeverfügungen registriert und archiviert. Alle Krankenhäuser und alle Gerichte in Deutschland sind mit einem Passwort in der Lage, rund um die Uhr diesen Bestand datengeschützt online abzufragen.
Quelle: Deutscher Ring
Das Bewusstsein für die Absicherung des eigenen Willens über den Todesfall hinaus, zum Beispiel auch bei schweren Erkrankungen, wächst. Der spektakuläre Fall Terri Schiavos in den USA hat auch in Deutschland deutlich gemacht, wie wichtig es ist, Vorsorge für den Fall zu treffen, dass jemand durch Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage ist, seinen eigenen Willen zu artikulieren, so Matthias Loose, Landesdirektor Ost des Deutschen Ring.
Die DVZ hat ihren Firmensitz in Dresden, wurde 2004 gegründet und hat bundesweit derzeit 35 eigene Beratungsstellen. Sie hat das Verfügungszentralregister aufgebaut, das als einziges in Deutschland sämtliche Vorsorgeverfügungen registriert und archiviert. Alle Krankenhäuser und alle Gerichte in Deutschland sind mit einem Passwort in der Lage, rund um die Uhr diesen Bestand datengeschützt online abzufragen.
Quelle: Deutscher Ring
Autor(en): Susanne Niemann