Die Rapid Response GmbH, eine Spezialberatung für mittelständische Unternehmen in den Bereichen IT-Security, vermeldet personelle Veränderungen.
Aufgrund der angespannten Bedrohungslage und der zunehmenden Regulierung steigt der Bedarf an präventiven IT-Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören Audits, Beratungsleistungen und Krisenmanagement mit dem Schwerpunkt auf die Reaktion im Zuge von Cyber-Sicherheitsvorfällen.
Will sich noch stärker auf die Präventionsberatung konzentrieren
Zudem müssen viele Unternehmen aufgrund der Auflagen ihrer Cyber-Versicherung präventive Maßnahmen umsetzen beziehungsweise nachholen. Um diese Nachfrage ausreichend bedienen zu können, will sich Rapid Response zukünftig noch stärker auf die Präventionsberatung für mittelständische Unternehmen konzentrieren.
Im Kontext dieser neuen Ausrichtung übernimmt Tobias Fröhlich die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response. Insbesondere für die neuen Schwerpunktthemen der Prävention bringt Fröhlich laut Unternehmensangaben fundiertes Fachwissen und Erfahrungswerte ein, um die Strategie der Rapid Response umzusetzen.
Vorheriges Fürungsduo Grams und Rockenfeld macht sich selbstständig
Das bisherige Führungsduo Uwe Grams und Vincent Rockenfeld verlassen das Unternehmen auf eigenen Wunsch und machen sich im Spezialbereich der Reaktion auf Cyber-Notfälle selbstständig. Die enge Zusammenarbeit zu den Kollegen soll erhalten bleiben, um auch künftig betroffenen Organisationen bestmöglich in einer Cyber-Krise zu helfen.
Quelle: Rapid Response GmbH
Autor(en): versicherungsmagazin.de