Ein Rücktransport aus dem Ausland kostete im Jahr 2024 im Schnitt 18.900 Euro. Das hat eine DEVK-Statistik ergeben.
Für diese Statistik hat der Versicherer knapp 100 Versicherungsfälle ausgewertet, für die die DEVK insgesamt mehr als 1,8 Millionen Euro für den Krankentransport zurück nach Deutschland bezahlt hat. Mit verbesserten Leistungen bietet das Versicherungsunternehmen nun mehr Sicherheit bei der Auslandsreise – von flexiblerem Schutz beim Rücktransport bis hin zu höheren Leistungen für Familien.
Wenn der Rücktransport medizinisch sinnvoll und vertretbar ist
Neu ist, dass ein Krankenrücktransport nicht nur übernommen wird, wenn er medizinisch notwendig ist, sondern bereits dann, wenn er medizinisch sinnvoll und vertretbar ist.
Die DEVK erhöht ihre Leistungen für Rettungs-, Bergungs- und Suchkosten auf nunmehr 15.000 Euro. Ein Beispiel: Stürzen Wandernde in eine Felsspalte oder werden Skifahrende im alpinen Gelände von einer Lawine verschüttet, kommen Bergrettungskräfte und/oder Hubschrauber zum Einsatz.
Besonders Familien sollen von den neuen Leistungen profitieren
In Österreich müssen Betroffene die Kosten für die Suche und Bergung selbst tragen. Eine Rettung per Helikopter hat im Jahr 2023 laut Alpenverein durchschnittlich 5.000 Euro gekostet. Mit der erhöhten Leistung der DEVK sollen Versicherte dabei finanziell abgesichert sein.
Besonders Familien sollen von den neuen Leistungen profitieren können. Was passiert, wenn die Oma als Begleitperson erkrankt und niemand da ist, um die Kinder zu betreuen? Oder wenn das Kind im Urlaub unerwartet ins Krankenhaus muss? In solchen Fällen sorgt die DEVK dafür, dass ein Elternteil im Krankenhaus bei seinem minderjährigen Kind bleiben kann – die Kosten für das „Rooming-in“ werden übernommen.
Sollte die Begleitperson im Ausland krankheitsbedingt ausfallen, trägt die DEVK die Kosten für die Betreuung der Kinder oder deren Rücktransport nach Hause. Die Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Malteser Hilfsdienst ist in solchen Notfällen ein weiterer Vorteil.
Quelle: DEVK
Autor(en): versicherungsmagazin.de