Die Gothaer hat die Leistungen ihrer fondsgebundenen Risikoversicherung "Perikon" erweitert. Neu ist unter anderem der weiter greifende Schutz bei Berufsunfähigkeit. Außerdem sind bei der Dread-Disease-Komponente des Produkts jetzt 46 schwere Krankheiten eingeschlossen.

Das Leistungsspektrum der Gothaer Perikon-Police reicht von der Eigenvorsorge mit neuerdings 46 (früher 27) abgesicherten, schweren Krankheiten, über Pflegebedürftigkeit und Erwerbsunfähigkeit bis hin zur Hinterbliebenenversorgung. "Der flexible Gestaltungsrahmen bietet maßgeschneiderte Lösungen, die mit Nachversicherungsgarantie und Dynamik mitwachsen", sagt die Gothaer Produktmanagerin Maike Maaßen.

Als erster deutscher Anbieter hatte die Gothaer Lebensversicherung AG vor zwei Jahren mit "Perikon" einen Finanzschutz bei schweren Krankheiten als so genannte Dread Disease Police im Markt positioniert und jetzt um wichtige Komponenten erweitert. Ansonsten besetzen hierzulande vor allem ausländische Versicherer das Thema Dread Disease.

"Perikon" und sein Leistungspaket funktionieren als flexibel wählbares Bausteinsystem. Dazu gehört die Kapitalzahlung beim Eintritt einer von 46 definierten schweren Krankheiten - ebenso wie die Auszahlung des Kapitals "auf einen Schlag" bei Erwerbsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit. Auch die Kapitalauszahlung an Hinterbliebene im Todesfall des Versicherten ist vorgesehen. Anders als bei sonst am Markt üblichen Dread Disease Policen kann bei Perikon auch eine Rentenzahlung bei Berufsunfähigkeit vereinbart werden. Auf Wunsch kann der Versicherte lebenslangen Versicherungsschutz (bis zu einem Alter von 100 Jahren) beanspruchen. Kinder im Alter zwischen einem und 17 Lebensjahren sind im Falle bestimmter schwerer Krankheiten ohne zusätzlichen Beitrag mitversichert.

"Perikon" basiert auf einer fondsgebundene Risikoversicherung. Wie die Gothaer mitteilt, ist der Versicherte an der Wertentwicklung selbst ausgewählter Fonds namhafter Investmentgesellschaften beteiligt. Der Fondswechsel ist hier für den Kunden generell kostenfrei. Nach Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer besteht für ihn die Chance gegebenenfalls auch mehr zurück zu bekommen.

Über eine Beitragsdynamik lässt sich die Gothaer Perikon-Police an Inflation und Lohnentwicklung anpassen. In bestimmten Intervallen (ein, zwei, drei Jahre) erhöht sich der Beitrag um einen vereinbarten Prozentsatz. Die Erhöhung des Versicherungsschutzes erfolgt in der Regel ohne erneute Gesundheitsprüfung. So kann der Versicherungsschutz auch bei bestimmten Anlässen ohne Gesundheitsprüfung erhöht werden. Die Gothaer nennt hier Ereignisse wie etwa die Geburt und/oder Adoption eines Kindes, Heirat, die Aufnahme eines Kammerberufs oder die erstmalige Finanzierung einer selbst genutzten Immobilie.

Die Dread-Disease-Police "made by Gothaer" ist für Hauptverdiener in der Familie interessant, die hohen finanziellem Schutz für die wichtigsten Lebensrisiken wünschen. Aber auch für die Belange von Freiberuflern, Selbständigen oder Schlüsselkräften in Unternehmen ist Gothaer Perikon konzipiert. "Gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen, beispielsweise auch in Arztpraxen oder Anwaltskanzleien, wo der Ausfall einer tragenden Arbeitskraft oft existenzbedrohend ist, bietet sich Gothaer Perikon an", erklärt Maike Maaßen.

Eine Besonderheit der Gothaer Police ist außerdem die Möglichkeit einer eingeschlossenen Absicherung für Kinder. Kinder sind bei Eintritt bestimmter schwerer Krankheiten über den Vertrag der Eltern ohne zusätzlichen Beitrag automatisch mitversichert. Zusätzlich kann man Kinder bereits ab einem Jahr auch eigenständig gegen schwere Krankheiten und Tod absichern.

Autor(en): Ellen Bocquel